Neuigkeiten
Season Opening 22. April 2023
Programm:
Wann | Was | Wo |
09:00 - 11:00 | Kinder Training / Kinder Spaß Wettbewerb | Parkplatz |
11:00 - 12:00 | Training Dual Race | Wiese / Pumptrack |
12:30 - 14:00 | Dual Race, Head to Head, Knock out Modus | Wiese / Pumptrack |
14:30 - 16:00 | Mini-Bike Challenge, Weitsprung, Bike-Limbo, Bike-Warrior, etc. | Wiese / Pumptrack |
16:30 - 17:00 | Preisverleihung | Aufenthaltsbereich bei Pumptrack |
17:00 - 18:00 | Ausklang & Chillen | Aufenthaltsbereich bei Pumptrack |
(Ersatztermin Schlechtwetter: Sonntag 23. April
...Und so war's:
Portes du Soleil 15.-22.07.2023
Sommerurlaub schon eingetragen? Eine Woche für die Abfahrtsorientierten unter euch haben wir heuer auch im Programm.
Anmelden könnt ihr euch unter info@mtbtrailverein.at
Vielen Dank an die +400 Teilnehmer der Umfrage zu den Götzner Trails und zur Nutzung der Götznerbahn/Nockspitzbahn!
Die glücklichen 10 Gewinner, bei denen wir uns mit je einem Tagesticket für den Bikepark Mutters bedanken, seht ihr unten!
Es erfolgt noch eine Veständigung via E-Mail, wo ihr auch erfahrt, wie ihr zu eurem Ticket kommt.
Die Gewinner sind:
Los gehts mit unserem Toskana Camp 01.-08.04.2023
Flowige Trails und Appartment am Meer warten auf euch. Also meldet euch gleich an!
Mehr offizielle Bike-Trails für Innsbruck 🚲
Falls ihr es noch nicht wisst, wir stehen in den Startlöchern mit einem Trailbauprojekt. Es geht um die Harterhof Trails im Westen von Innsbruck. Auch wenn wir auf einem guten Weg sind, gilt es noch einige Hürden zu meistern. Eine ganz große davon ist die Finanzierung. Das Lines Magazin hat mit dem Trailtopf ein Unterstützungsprogramm von MTBern für MTBer ins Leben gerufen. Tolle Idee!
Wart ihr heuer bei einem der Rennen dabei? Sehr gut! Dann könnt ihr hier mitstimmen.
https://lines-mag.at/trailpartie/der-verein/trailtopf%202022/
Rovereto
Vereinslogo: Los gehts!
Wir haben einige coole Vorschläge bekommen, hier könnt ihr abstimmen!
Saison Ende in Rovereto (IT/Trentino)
Nach Bedarf: gemütlichere "Touren-Gruppe" (6-8 P), in der weniger bzw.nur 1x pro Tag mit Shuttle gefahren wird.
Voraussetzung für beide Gruppen ist, dass die Mindest-Personenzahl (6P) zusammenkommt!
Tiroler Landtagswahl!
Wir haben ein paar Informationen gesammelt um euch bei eurer Entscheidung zu unterstützen und alle kandidierenden Parteien gefragt:
1) Wie ihre Einstellugn zum Thema Mountainbiken ist und ob sie konkrete Maßnahmen im Programm haben?
2) Ob sie uns die Stimmabgabe ihrer Kollegen für die Sperre des Hofwaldtrails erklären können? (Achtung hier ist zu beachten, dass wir gezielt die ÖVP, FPÖ, SPÖ gefragt haben und es sich um eine andere politische Ebene Gemeinderat ≠ Landtag handelt)
Nachfolgend findet ihr die gekürzten Statements.
Grüne
1) keine Rückmeldung
2) wir haben umgehend nach dem irrsinnigen Beschluss im Innsbrucker Gemeinderat sowohl auf Innsbrucker - wie auch auf Landesbene reagiert. Michael Mingler hat vor kurzem einen Lokalaugenschein beim Trail gemacht und darüber hinaus bei einer Pressekonferenz die Situation von Radwegeen in Tirol - wie auch Trails thematisiert. Wir stehen generell klar hinter dem Anliegen von ausreichend legalen Trails - und natürlich im konkreten Fall hinter dem Hofwaldtrail! (Sebastian Miller Pressesprecher 14.09.2022)
"Das Projekt „Bergwelt Tirol Miteinander erleben“ muss ausgebaut werden. Es braucht mehr Angebot an Mountainbike- Routen und Singletrails. Auch Rodelbahnen sollen in dieses Programm aufgenommen werden. Dadurch regeln wir das Miteinander am Berg, schützen die Natur vor unkontrolliertem Eingriff und fördern die Sportarten. Wir wollen das Mountainbike- Modell auf die Monate November und März ausdehnen. Wir sprechen uns auch für eine grundsätzliche Legalisierung des Radfahrens auf Forststraßen im Forstgesetz aus, sofern ein Versicherungsschutz für die Grundeigentümer*innen zur Verfügung gestellt wird."
Ich habe mir kürzlich auch mit unserer Klubobfrau in Innsbruck, Janine Bex, ein Bild vor Ort gemacht und kann die Entscheidung des Innsbrucker Gemeinderats hier überhaupt nicht nachvollziehen. Der Hofwald-Trail hätte einen wertvollen Beitrag zur Bekämpfung des akuten Mangels an legalen Trail in Innsbruck geleistet, gerade wenn es um die klassische "Feierabende-Rund" geht. Für uns steht definitiv fest, dass es aktuell zu wenig legale Trails gibt und es hier dringend einen Ausbau benötigt. (Michael Mingler 16.09.2022)
NEOS
1) Uns ist wichtig, dass im Zuge einer neuen Tourismusstrategie dem Mountainbike deutlich mehr Raum gegeben werden muss – schon allein deswegen, weil wir in diesem Bereich Anteile an die Nachbarländer zu verlieren drohen, die hier schon viel weiter sind. Saalbach oder Leogang erwirtschaften bald mehr mit MTB als mit Skitourismus.…Diese Chance für den Tourismus darf nicht ungenützt bleiben.
Für die NEOS ist klar: „Anstelle Löcher im Wegenetz zu stopfen, braucht es für den Radtourismus eine einheitliche Regelung samt Öffnung. Denn die Bundesforststraßen werden mit Steuergeld finanziert und erhalten und sollen deshalb auch allen zur Verfügung stehen.“ …..Eine Gesetzesänderung muss hier die Eigenverantwortung der Mountainbiker stärker in den Mittelpunkt rücken. Ein respektvoller Umgang unter den Erholungssuchenden ist genauso wichtig wie der respektvolle Umgang mit dem Wald und der Natur.
2) Den Hofwaldtrail sehen NEOS sehr positiv. Hier wurde ein illegaler Trail legalisiert, indem er den Standards angepasst und umgebaut wurde. Das angespannte Verhältnis zwischen Mountainbikern und Wanderern gilt es zu lösen, wobei hier das fehlende Angebot den Konflikt anheizt. Daher braucht es mehr Möglichkeiten für die Biker und einen rücksichtsvollen Umgang miteinander. (Elisabeth Pöll Pressesprecherin 24.08.2022)
ÖVP Mattle
1)…. Es gibt von der Tiroler Volkspartei ein klares Bekenntnis zum Sport und zum Sportland Tirol…. Seit 2015 sind rund 2 Mio. Euro an Landesförderungen für Bau von Trails zur Verfügung gestellt worden. Bereits jetzt gibt es in Tirol vielerorts eine tolle Radinfrastruktur, vor allem für Mountainbikeenthusiasten wird das Angebot laufend erweitert.
2)Hier lautet das Ziel: Möglichst konfliktfreies Miteinander durch Lenkungsmaßnahmen und Schaffung von Angeboten. Klar ist auch, dass unser Augenmerk nicht nur auf dem weiteren Infrastrukturausbau liegen darf, sondern auch auf Sicherheit gerichtet sein muss. (Katrin Baumann Pressesprecherin 05.09.2022)
SPÖ
1) keine Rückmeldung
2) …..dass dieses Thema auch in der SPÖ sehr angeregt diskutiert wurde und eine große Zustimmung zum Erhalt bzw. dem allgemeinen Ausbau von legalen, sicheren Trailstrecken besteht. Ebenso treten wir klar für das freie Wegerecht ein. Im konkreten Fall wurde die Planung und die Streckenführung, wie auch im Gemeinderat eingestanden, vom zuständigen Vizebürgermeister Anzengruber nicht mit allen Beteiligten rückbesprochen und potentielle Nutzungskonflikte nicht ausreichend berücksichtigt…….Unsere Sportstadträtin Elisabeth Mayr hat sich jedenfalls dafür stark gemacht, dass neben der neuen Variante auch die alte (im Stadtsenat beschlossene) Variante des Trails erhalten bleibt. Sie hätte auch im Gemeinderat gegen Rückbau und Sperre gestimmt. (Herr Matt Landesgeschäftsführer, Herr Wolgemuth, 12.09.2022)
FPÖ
1) Ich gebe offen zu, dass sich zum Thema Mountainbiken konkret nichts in unserem Wahlprogramm findet. Wir haben aber ein eigenes Kapitel zum Thema Sport. Dort bekennen wir uns klar zu Tirol als Sportland und zur Förderung von Leistungssport auf der einen aber auch Breitensport auf der anderen Seite.
2)….die genauen Umstände kenne ich leider nicht, da bitte ich Sie sich direkt an unsere Gemeinderatsfraktion zu wenden. (Herr Walch Klubreferent im Tiroler FPÖ-Landtagsklub/Pressesprecher 23.08.2022 01.09.2022)
Liste Fritz
1) ……..uns ist der Erhalt bzw. die Steigerung der Lebensqualität in Tirol ein Anliegen. Sport und Bewegung und damit auch der Freizeitradverkehr oder der Radsport tragen wesentlich dazu bei. Wir setzen uns daher sehr für den Natur- und Klimaschutz ein……………….. (Frau Haselwanter-Schneider Spitzenkandidatin 01.09.2022)
KPÖ
1) Keine
MFG
1)……..Ein Kernthema der MFG ist die Gesundheit. Radfahren wird seitens der MFG unterstützt. Es handelt sich um eine der gesündesten Sportarten. Die Bereitstellung qualitativ hochwertiger Infrastruktur (Radwege) wird als essenziell erachtet. Dies gilt für den Straßen- und Mountainbikesport im selben Maße. Der Schutz der Fauna und Flora muss jedoch ebenfalls beachtet werden. (Bernhard Schmidt Interimistischer Landessprecher MFG – Tirol 25.08.2022)
Mach MIT
da wir keine Partei im klassischen Sinne darstellen, sondern ein Verein und eine Vernetzungsplattform sind, stellen wir auch kein Parteiprogramm. Wir laden Sie bei unserer Gruppe Gesundheit/Sport für Menschen in Tirol Ihre Ideen einzubringen und mitzumachen, damit genau die Bedürfnisse der Tiroler Bevölkerung gestalten werden. (Amina Egg 21.08.2022)
Vereinslogo: Wir suchen deinen Entwurf!
Wir verlängern die Einsendefrist für unseren Designcontest bis 30.09.2022! Die ersten die wir bekommen haben könnt ihr hier schon bewundern:
Mehr offizielle Bike-Trails für Innsbruck 🚲
wir haben da gemeinsam mit MTB Innsbruck mal was auf die Beine gestellt. Die Politik soll sehen das es eine Bike Community gibt, wie viele wir eigentlich sind und dass ma zsamm halten !
https://www.openpetition.eu/at/petition/online/mehr-offizielle-bike-trails-fuer-innsbruck
Also bitte unterschreibt und teils was geht!
...Diesmal leider keine guten!
vielleicht habt ihr es schon mitbekommen der hofwaldtrail wird wieder gesperrt https://www.ibkinfo.at/sondergr-hofwaldtrail
wir sind jedenfalls überrascht. Damit, dass eine kleine Gruppe Rechtspopulisten eine derartige Kehrtwende der Politik herbeiführt, nachdem Arbeit und Geld in den Trail investiert wurde hätten wir nicht gerechnet.
Weitere Infos findet ihr auch bei MTB Innsbruck die sich dem Thema annehmen und für unsere Interessen engagieren https://mtbinnsbruck.at/
oder unter
https://www.meinbezirk.at/innsbruck/c-politik/der-trail-wird-geschlossen-und-die-neue-variante-gebaut_a5548804
MTB Camp Portes du Soleil 02.-07.08.2022
Diskussionsabend/Workshop Forstdienst Land Tirol
Am 19.05. hat unter reger Beteiligung von Grundeigentümern, Waldaufsehern, Gemeinde- und Agrar-Vertretern sowie Vertreter der Bike Community ein Diskussionsabend bzw. Workshop stattgefunden - mit dem Ziel Lösungen für die MTB Nutzung rund um Innsbruck zu finden!
Titel: Workshop "Mountainbiken in den stadtnahen Wäldern rund um Innsbruck"
Für alle die Interesse haben: Auf dieser Seite geht's zu Updates und Anmeldungen zu der nächsten Veranstaltung -> https://www.tirol.gv.at/umwelt/wald/
Beim kommenden Termin am 31.05. (letzter öffentlicher Termin!) wird auch noch einmal zusammengefasst, so dass sich jeder ein Bild über das bisher Geschehene machen kann!
Finale Ligure
Finale Ligure 08.05.-14.05.2022
Damit die Saison gleich so richtig los geht gibts einen Vereinsausflug zum beliebten bike hot spot an der ligurischen Küste!
Saison Start ´22 Festl
Siason Start '22 Festl am 30.04.2022
Seit's dabei - das wird a Hetz! Spassige Wettkämpfe, MTB-Teile Flohmarkt, Geselligikeit - wir freuen uns, wenn ihr alle kommt!
10:30 KINDER PARCOURS
13:30 MTB SHORTTRACK RACE
16:00 BUNNY-HOP CHALLENGE
17:00 SPRINT CHALLENGE
(Anmeldung erfolgt unkompliziert Vorort)
Daytrip Bozen 19.03.2022
Die Aussicht auf sonnige Trails, leckeren Cappucino und jede Menge gemeinsame Bike-Action ließ uns ein weiteres Mal die Alpensüdseite aufsuchen. Die Südtiroler Landeshauptstadt präsentierte sich wie gewohnt felsig, was auch das ein oder andere kleine Tribut von Mensch und Material forderte. Das tat der Freude aber keinen Abbruch - wir hatten 'ne gute Zeit und sind schon ziemlich hyped auf die kommende Bike-Saison!
Rosadira bikefestival 09.-12.Juni 2022
Kennt ihr das?
https://shop.rosadira-bike.com/
Da haben unsere Freunde in Südtirol echt ein feines Programm zusammen gestellt. Die Anmeldung ist ab sofort offen und wir bekommen auch einen kleinen Rabatt. Meldet euch einfach bei uns dann geben wir den Code weiter. Außderem reden wir uns zusammen für Fahrgemeinschaften...
Vereinsausfahrt Bozen 20. Feb. 2022 recap
Wecker auf 5:45 gestellt. Schon vorher wach geworden. Kollegen eingeladen und ab über den Brenner. Sonnenaufgang, schwindende Schneeberge am Straßenrand. Laufrad montiert, Lifttickets gekauft.
Erster Run direkt schön knackig zum reinkommen. Bozen bietet Rumpelflow. Zwischen den trails nen Cappuccino. Sonne und 15° im Februar. Auch wenn der Frühstart nicht leicht fällt, am Ende des Tages waren sich alle einig : es hat sich gelohnt.
Winter Revier Bozen | Tour-Tipp 4
Jetzt is' er da, der Winter... | Tour-Tipp 3
Vereinsausfahrt Bozen 20. Feb. 2022
Am kommenden Sonntag gibt es einen Vereinsausflug nach Bozen!
1A Winter Trails | Tour-Tipp 2
Das war die Neujahrs-Rodelgaudi 2022
Einladung zur Rodelgaudi am 8. Januar!
🎉 Auf Wiedersehen 2021 - 🎇 Hallo 2022! Wir begrüßen das neue Jahr mit einer MTB/Rodelpartie am 8. Januar - Einladung auch via Whatsapp Gruppe! Den Anmeldungs Link findet ihr hier:
Wir freuen uns auf den ersten Event 2022!